Lier, Adolf Heinrich
Dorfstraße
Entstehungsjahr | ohne Jahr |
---|---|
Technik | Öl auf Leinwand |
Maße | 61 cm x 75 cm |
Münchener-Nr. | 10784 |
Linz-Nr. | 501 |
Lost Art-ID | 218893 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Der deutsche Landschaftsmaler Adolf (Heinrich) Lier wurde 1826 in Herrnhut geboren.1 Zwischen 1869 und 1873 führte er eine eigene Malschule in München. Lier starb 1882 auf einer Reise nach Brixen.
Das hier interessierende Gemälde ist mit "A.Lier" bezeichnet aber nicht datiert. Es zeigt eine sandige Dorfstraße im Vordergrund. Am linken Bildrand und im Hintergrund sind Häuser und Bäume dargestellt.
Provenienz
vermutlich Anfang 1939 | für das Deutsche Reich erworben; Vorbesitzer: unbekannt2 |
Die frühere Treuhandverwaltung von Kulturgut (TVK) in München konnte seinerzeit keine Hinweise auf die Provenienz des hier in Rede stehenden Gemäldes ermitteln.3 Einzig die Höhe der Linz-Nr. 501 lässt die Vermutung zu, dass das in Rede stehende Gemälde zu Beginn des Jahres 1939 für das Deutsche Reich erworben wurde.4 In den Fotoalben zur Linzer Sammlung ist es jedoch nicht enthalten.
In den Publikationen von Friedrich Boetticher5 und Theodor Mennacher6 ist das hier interessierende Gemälde nicht eindeutig zu identifizieren.
Vor dem hier geschilderten Hintergrund bleibt die Provenienz ungeklärt. Alle hier bekannten Quellen sind ausgeschöpft.
Stand: 2012
1 de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Heinrich_Lier
2 3 Karteikarte BADV zu Mü Nr. 10784
4 Zur Inventarisierung vgl. die Aussage von Reger am 21.7.1951, in: BArch, B 323/332, Reger.
5 "Malerwerke des 19. Jahrhunderts" Boetticher 1891-1901
6 Theodor Mennacher: "Adolf Lier und sein Werk ", Piloty & Loehle, München1928, im Nachdruck aus den 1930er Jahren