Unbekannt, Deutsch, um 1555
Porträt eines Edelmannes
Entstehungsjahr | 1555 |
---|---|
Technik | Öl auf Holz |
Maße | 51,5 x 43 cm |
Münchener-Nr. | 11712 |
Linz-Nr. | 934 |
Lost Art-ID | 219014 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Das hier interessierende „Porträt eines Edelmannes“ wurde von einem unbekannten Meister angefertigt. Es ist nicht signiert, jedoch mit der Jahreszahl 1555 datiert. Die Holztafel hat die Maße 51,5 x 43 cm. Dargestellt ist ein prächtig gekleideter junger Mann, der mit der linken Hand den Schaft seines Schwertes umfasst und in der rechten Hand einen Leberbeutel oder Lederhandschuhe hält.
Provenienz
Das antike Gemälde befindet sich als Leihgabe im Städtischen Museum Schloß Reydt in Mönchengladbach. Dort ist zur Provenienz des Gemäldes nichts bekannt. Eine Untersuchung der Rückseite führte bezüglich der Provenienz zu keinen neuen Erkenntnissen.
Die Höhe der Linz-Nummer verweist auf eine Erwerbung durch das Deutsche Reich im Jahre 1940.
Die Herkunft des Gemäldes liegt vollkommen im Dunkeln. Vor dem hier geschilderten Hintergrund bleibt die Provenienz ungeklärt. Ein früherer NS-verfolgungsbedingter Vermögensverlust ist daher nicht auszuschließen.
Stand: 2011