von Schadow, Friedrich Wilhelm
Entwurf zu einem Wandgemälde mit Szenen um Joseph
Entstehungsjahr | 1816 |
---|---|
Technik | Mischtechnik |
Maße | 52 cm x 108 cm |
Münchener-Nr. | 11725 |
Linz-Nr. | Keine |
Lost Art-ID | 219019 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Friedrich Wilhelm von Schadow (geboren am 6. Sept. 1788 in Berlin; verstorben am 19. März 1862 in Düsseldorf) wurde als Sohn des Bildhauers Johann Gottfried Schadow geboren und erhielt auch durch diesen seinen ersten künstlerischen Unterricht. Bereits 1806 nahm Schadow an einer großen Akademie-Ausstellung mit einem Portrait der Julie Zelter - Tochter von Carl Friedrich Zelter - dargestellt als heilige Cäcilie, teil. 1810 beendete er erfolgreich sein Studium an der Akademie und ging für ein paar Jahre nach Italien, um dort meist religiöse Monumentalbilder zu malen.
Schadow war maßgeblich an der Verbesserung des Kunststudiums sowie der dazugehörigen praktischen Ausbildung beteiligt, erhielt 1842 von der Universität Bonn den Titel Dr. phil. h. c. und wurde in den preußischen Adelsstand erhoben.
Provenienz
1943 | Aus dem Nachlass Dr. Hans Posse vom Deutschen Reich für den "Sonderauftrag Linz" erworben |
Stand: 2008
vgl. Mü-Nr. 1751