Unbekannt, Turkestan, zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Teppich, Buchara, Turkmene Antik
Entstehungsjahr | 1890 |
---|---|
Technik | Weberei aus Wolle |
Maße | 400 x 250 cm |
Münchener-Nr. | 13320 |
Linz-Nr. | Keine |
Lost Art-ID | 219112 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Der hier interessierende Teppich aus Wolle soll in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Turkmenistan angefertigt worden sein. Er hat die Maße 400 x 250 cm. Auf terracottafarbenem Grund sind diverse Ornamente linear angeordnet. Der Teppich wurde mit asymmetrischen (sog. persischen Knoten) geknüpft.
Provenienz
Die frühere Treuhandverwaltung Kulturgut München hatte ermittelt, dass der Läufer vor oder während des Krieges wahrscheinlich von der Reichskanzlei erworben wurde. Da es sich bei Erwerbung schon um einen „antiken“ Teppich handelte, ist ein früherer NS-verfolgungsbedingter Vermögensverlust nicht auszuschließen.
Weiterführende Hinweise, die Anlass für eine gezielte Provenienzrecherche in Archiven, Bibliotheken oder Verzeichnissen böten, liegen nicht vor.
Trotz der Veröffentlichung im Internet des BADV und der Datenbank LostArt wurden keine Rückgabeansprüche geltend gemacht. Für einen verfolgungsbedingten Vermögensverlust sind keine Anhaltspunkte erkennbar.
Stand: 2013