Navigation und Service

Griechisch, antik, Griechisch, antik

antike Ohrringe

Entstehungsjahr unbekannt
Technik Ohrringe
Maße 1,8 cm
Münchener-Nr. 2255/8
Linz-Nr. 3878
Lost Art-ID 219289
Herkunft Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen

Beschreibung

Die goldenen, mit Eroten verzierten Ohrringe sind antiken Ursprungs. Sie wurden vermutlich im hellenistischen Kulturkreis angefertigt. Die Ohrringe und ein goldener Anhänger in Form einer Statue wurden zusammen inventarisiert.

Provenienz

Zeittafel
22.05. 1941im italienischen Kunsthandel erworben

Die Recherchen der früheren Treuhandverwaltung Kulturgut München hatten ergeben, dass die Ohrringe bei dem italienischen Kunsthändler Giulio Simotti-Rocchi für den "Sonderauftrag Linz" erworben wurden. In den einschlägigen Unterlagen konnte kein weiterer Hinweis gefunden werden.
Die Ankäufe von Kunst- und Kulturgut in Italien für das geplante Museum in Linz erfolgten durch den Oberpräsident der Provinz Hessen – Nassau, Prinz Philipp von Hessen. Die Finanzierung erfolgte aus der sogenannten „Dankspendenstiftung“.

Weiterführende Hinweise, die Anlass für eine gezielte Provenienzrecherche in Archiven, Bibliotheken oder Verzeichnisse böten, liegen nicht vor. Für einen verfolgungsbedingten Vermögensverlust liegen keine Anhaltspunkte vor.

Stand: 2013

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular