Navigation und Service

Unbekannt, Griechisch, 4. Jahrhundert vor Christus

Skyphos

Entstehungsjahr 4. Jh. v. Ch.
Technik Brenntechnik
Maße 16 cm
Münchener-Nr. 2403/1
Linz-Nr. 948a
Lost Art-ID 219382
Herkunft Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen

Beschreibung

Auf dem Skyphos werden zwischen Palmetten-Ornamenten auf jeder Seite je eine männliche Figur gezeigt, eine nackt mit Stab, eine mit einem Mantel bekleidet.

Provenienz

Die frühere Treuhandverwaltung Kulturgut München konnte keine Angaben zur Provenienz des Skyphos machen. Auf der Property Card wurde lediglich vermerkt, dass entsprechend einer Aussage des für die Erfassung der Kunstwerke im Münchener "Führerbau" zuständigen Architekten Hans Reger vom 21.07.1951, die antiken Gegenstände bereits vor dem Jahre 1938 für das Deutsche Reich erworben wurden.

Die erneuten Recherchen, u.a. wurden die leihnehmenden Museen kontaktiert, ergaben keine weiteren Hinweise auf die Provenienz vor dem Erwerb durch das Deutsche Reich. Lediglich ist zu vermerken, dass aufgrund der Höhe der Linz-Nummer die Inventarisierung erst im Jahr 1940 erfolgt sein konnte.

Vor dem hier geschilderten Hintergrund bleibt die Provenienz ungeklärt. Alle hier bekannten Quellen sind ausgeschöpft.

Stand: 2011

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular