Giordano, Luca
Die Reise der Rebecca (ehem. als Hirtenszene)
Entstehungsjahr | ohne Jahr |
---|---|
Technik | Öl auf Leinwand |
Maße | 74,5 x 101cm |
Münchener-Nr. | 4155 |
Linz-Nr. | 1357 |
Lost Art-ID | 565974 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Das Gemälde zeigt Folgendes: von rechts nach links, inmitten einer Schafherde Frau auf einem Pferd sitzend; rechts ein Kamel; links vorn halbnackter Träger als Rückenfigur; hinten Landschaft mit Hügeln; vorn rechts ruhender Esel.
Zu Luca Giordano gibt es ein Werkverzeichnis von Ferrari und Scavizzi, das 1992 veröffentlicht worden ist.1
2003 publizierten Ferrari und Scavizzi eine Ergänzung.2
In der 1992er Publikation ist das Gemälde unter dem Titel „Reise der Rebekka“ als eine Fassung von insgesamt fünf Varianten des alttestamentarischen Motivs aufgeführt (Nr. A 718). Diese Fassungen entstanden vermutlich nach einem Gemälde in der Kirche SS Annunziata in Neapel, das Giordano 1687 schuf und das durch einen Brand 1757 vernichtet wurde.
Das hier zu untersuchende Gemälde stimmt weitestgehend mit der größeren Variante überein, das sich in der Pinacoteca Provinciale in Bari befindet.3
Provenienz
30.9.1940 | von Kunsthandlung P. Rusch, Dresden für RM 3.700,- erworben |
dann Sammlung „Sonderauftrag Linz“ |
Die TVK München ermittelte, dass das Gemälde am 30. September 1940 für RM 3.700,- von der Kunsthandlung P. Rusch, Dresden, für den „Sonderauftrag Linz“ erworben wurde (LF Ia/67/399 und XXI/82/381).
Die erneuten Recherchen ergaben Folgendes:
Am 30. September 1940 wurde es für den „Sonderauftrag Linz“ von der Kunsthandlung P. Rusch, Dresden für RM 3.700,- erworben.4 Zu dem Gemälde gab es wohl ein schriftliches Gutachten von Prof. Hermann Voss, das hier aber nicht mehr ermittelt werden konnte.
Vor dem hier geschilderten Hintergrund bleibt die Provenienz nur lückenhaft geklärt, zumal alle Quellen ausgeschöpft sind. Ein verfolgungsbedingter Vermögensverlust lässt sich bei diesem Gemälde daher nicht ausschließen.
Stand: 2010
1 Ferrari/Scavizzi, Giordano - L'opera completa, Band 1, Neapel 1992, S. 359, Nr. A 718, Band 2, Abb. 939.
2 Ferrari/Scavizzi, Giordano, 2003.
3 Pinacoteca di Bari, Bari 1998, Nr. 21, S. 155.
4 BArch Koblenz B 323, Nr. 101.