von Blaas, Julius
Ungarischer Pferdemarkt
Entstehungsjahr | 1880 |
---|---|
Technik | Öl auf Holz |
Maße | 46,5 cm x 79 cm |
Münchener-Nr. | 43075 |
Linz-Nr. | 3652 |
Lost Art-ID | 219713 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Julius von Blaas wurde 1845 als Sohn des Historienmalers Karl von Blaas geboren. Er studierte bei seinem Vater in Venedig, später in Florenz, Rom und Wien. Er wurde Professor an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Julius v. Blaas war Naturalist und fertigte neben Genre-, Pferdebildern und Volksszenen eine große Anzahl von Porträts. Er verstarb 1922 in Österreich1
Das hier interessierende Gemälde zeigt links ein Fahrzeug mit zwei Pferden und einem sitzenden Bauer. Es sind zahlreiche Pferde und Staffage dargestellt.
Das Gemälde ist mit "Julius von Blaas/1880" signiert und datiert.
Provenienz
06.02.1941 | vom Dorotheum Wien an die Galerie Wimmer & Co. München veräußert, nach Angabe der Galerie Wimmer im Jahre 1949 |
am 12.10.1944 | von dort für die Sammlung "Sonderauftrag Linz" für 22.000,- RM erworben2 |
Die Ermittlungen der Treuhandverwaltung Kulturgut München hatten seinerzeit ergeben, dass das Gemälde am 12.10.1944 von der Münchener Galerie Wimmer an die Sammlung "Sonderauftrag Linz" für einen Kaufpreis in Höhe von 22.000,- RM veräußert worden ist.3
Die Galerie Wimmer hatte dem Collecting Point München am 24.05.1949 mitgeteilt, das Gemälde am 06.02.1941 im Wiener Dorotheum unter der Nummer 55078 ersteigert zu haben.4 Eine Recherche in überlieferten Katalogen des Dorotheums Wien in der Kunstbibliothek Berlin blieb ohne Ergebnis. In den Jahren 1940 bis 1944 wurden im Wiener Dorotheum die verschiedensten Gemälde von Julius von Blaas mit Pferdemotiven versteigert.
Die Provenienz des Gemäldes ist derzeit ungeklärt.
Stand: 2002
1 Zentrum Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung:
Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Blaas, Julius von (1845-1922), Maler
PUBLIKATION: ÖBL 1815-1950, Bd. 1 (Lfg. 1, 1954), S. 90
2 LF: XXII/32/145; XXVIII/20/113
3 B323/143, S. 23
4 B323/331