Klinger, Max
Rettung Ovidischer Opfer
Entstehungsjahr | ohne Jahr |
---|---|
Technik | Radierungen auf Chinapapier und Karton |
Münchener-Nr. | 44711/11 |
Linz-Nr. | Keine |
Lost Art-ID | 219851 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Es handelt sich um eine Halbkalikomappe mit 1 Titel, 1 Widmungsblatt an Robert Schumann, 1 Inhaltsverzeichnis und 13 Radierungen auf echtem Chinapapier. 2. Ausgabe.1
Titelblatt: Rettung Ovidischer Opfer/ Componiert und radirt/ von Max Klinger. Zweite Ausgabe/ Theo Ströfers Kunstverlag/ München/ .
In der Mitte: Ausgabezeichen - Vignette Nr. 292 (in diesem Exemplar grünlich, bei Singer als rot angegeben);
- E. F. Opus II/ Druck von Theodor Zehl/ Leipzig/ 13 Platten/ Alle Eigentumsrechte sind vorbehalten. -
Statt der "Anrufung" hat dieses Exemplar den Titel mit der Venusbüste (vgl. Singer). Die Auflage im Format 500 mm : 370 mm, zu der das vorliegende Exemplar anscheinen gehört, zählt (nach Singer) 15 Exemplare.
Die Blätter sind folgendermaßen bezeichnet.
Verzeichnis der Blätter zur Mü-Nr. 44711/11