Rugendas, Georg Philipp II (der Jüngere)
Reiter und Pferd
Entstehungsjahr | ohne Jahr |
---|---|
Technik | Rötelzeichnung auf Papier |
Maße | 35,5 x 23,0 cm |
Münchener-Nr. | 44790/92 |
Linz-Nr. | Keine |
Lost Art-ID | 219990 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Georg Philipp Rugendas II wurde 1701 in Augsburg als ein Sohn von Georg. Ph. Rugendas I geboren. Er war wie sein Vater als Maler, Stecher und als Kunstverleger tätig. Laut Eintragung im Künstlerlexikon von Thieme/Becker malte Rugendas d.J. anfänglich insbesondere Tierstücke und Soldatenbilder. Später wurde er, unter starkem holländischem Einfluss stehend, vorwiegend als (Kupfer-)Stecher tätig. Er starb 1774 in Augsburg.
Provenienz
1943 | Aus dem Nachlass Dr. Hans Posse vom Deutschen Reich für den "Sonderauftrag Linz" erworben |
vgl. Mü-Nr. 1751
Stand: 2015