Brügge unbekannter Meister um 1520
Engel mit Harfe
Entstehungsjahr | 1520 |
---|---|
Technik | Öl auf Holz |
Maße | 97,5 x 32 cm |
Münchener-Nr. | 6305 |
Linz-Nr. | Keine |
Lost Art-ID | 220436 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Der Maler des hochformatigen Ölgemäldes auf Holz mit den Maßen 97,5 x 32 cm ist unbekannt. Die religiöse Darstellung soll um 1520 in Brügge entstanden sein.
Eine dort angefertigte Rückseitenfotografie zeigt eine u.a. die Kennzeichnung der Sammlung Göring (Reichsmarschall 77). Weiter ein altes Etikett mit der Aufschrift „Zollstück“ und einem verblassten Stempel. Ein Siegel aus rotem Siegellack, auf dem im Kreis der Name Andreas Hofe, Berlin, steht. Die Bedeutung dieses Siegels und des Zollaufklebers ließen sich bislang klären.
Provenienz
Die frühere Treuhandverwaltung Kulturgut hatte bereits ermittelt, dass dieses Kunstwerk am 13.12.1938 von Herrn Ernst Raeber aus Berlin –Wilmersdorf an den Kunsthändler Walter Andreas Hofer zum Preis von 2.550,- RM verkauft worden war. Der Kunsthändler W. A. Hofer, der die Sammlung von Hermann Göring betreute, verkaufte diesem das Gemälde am 02.02.1939 als ein Werk des Malers Gerard David zum Kaufpreis von 2.800, - RM. Der niederländische Maler Gerard David wurde 1460 in Oudewater geboren, ging dann als freier Meister nach Brügge, wo er sich 1484 in die Gildeliste eintragen ließ. Dieser bedeutende Maler verstarb 1523 in Brügge.
Zur Person des Verkäufers, Ernst Raeber, konnte in den Dokumenten des Bundesarchivs Berlin kein Hinweis gefunden werden. Wiedergutmachungsverfahren nach Ernst Raeber konnten ebenfalls nicht ermittelt werden.
In dem Verzeichnis zur Gemäldesammlung von Göring von Nancy Yeide1 , ist das Gemälde enthalten, jedoch keine weiterführenden Hinweise zur Provenienz. Wegen der nicht vollständig aufgeklärten Provenienz kann ein früherer NS-verfolgungsbedingter Vermögensverlust nicht ausgeschlossen werden.
Stand: 2011
1 N. Yeide, Beyond the Dreams of Avarie, Dallas 2000