Unbekannt, Italien, 17. Jahrhundert
Armsessel
Entstehungsjahr | 17. Jahrhundert |
---|---|
Technik | Schreinerarbeit |
Maße | Höhe: 133 cm, Breite: 65 cm, Tiefe:51 cm |
Münchener-Nr. | 6808 |
Linz-Nr. | Keine |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Der hier interessierende Armsessel ist auf dem Sitz und an der Rückenlehne mit rotem Samt bezogen. Die Stuhlbeine stehen auf Kufen.
Der Armsessel soll im Italien des 17. Jahrhunderts gefertigt worden sein.
Provenienz
Nach einer Auskunft des deutschen Kunsthändlers Walter Andreas Hofer hatte er diesen Armsessel aus Italien für die Sammlung Göring erworben. Das Kunstwerk wurde demgemäß in der Kunsthandlung von Luigi Bellini in Florenz erworben.1 Bellini war nicht nur Kunsthändler, sondern selbst Maler, Bildhauer und Musiker. Göring besuchte öfter Bellinis Atelier.2 In der Befragung durch US-amerikanische Kunstschutzoffiziere gab Hofer als Zeitpunkt der Erwerbung "vor 1943" an.
Weitere Erkenntnisse zur Provenienz des og. Möbelstückes konnten nicht ermittelt werden. Die Provenienz desselben bleibt daher ungeklärt.
Stand: 2012
1 Karteikarte BADV zu Mü Nr. 6808
2 Günther Haase, Die Kunstsammlung des Reichmarschalls, Berlin, 2000, S. 94