Navigation und Service

Unbekannt, Italienisch, 19. Jahrhundert

Großer Tisch mit schwerer Platte

Entstehungsjahr 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Technik Bildschnitzerei
Maße H: 88 cm x B: 220 cm x T: 107 cm
Münchener-Nr. 7290
Linz-Nr. Keine
Lost Art-ID 220500
Herkunft Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen

Beschreibung

Der hier in Rede stehende schwere Prunktisch mit reich geschnitztem Gestell wurde aus Nußbaumholz gearbeitet.

Er entstand wahrscheinlich erst im 19. Jahrhundert in Italien und verkörpert den Stil des Historismus, eine Nachahmung der Formensprache früherer Kunstepochen.

Provenienz

Zeittafel
vor 1943 durch Walter Andreas Hofer für die Kunstsammlung Hermann Görings in Florenz/ Italien erworben1  

Nach einer Auskunft des deutschen Kunsthändlers Walter Andreas Hofer hatte er diesen Tisch in Florenz (Italien) für die Sammlung Göring erworben. In der Befragung durch US-amerikanische Kunstschutzoffiziere gab Hofer als Zeitpunkt der Erwerbung "vor 1943" an.2

Zu diesem Zeitpunkt war Italien noch nicht durch deutsche Truppen besetzt, so dass von einem Ankauf ohne das Ausüben von Zwang ausgegangen werden kann.
Gemäß der in Italien geltenden Rechtslage im Jahre 1937 hatten private Eigentümer von Kunstwerken, die vom Erziehungsministerium als bedeutend verzeichnet worden waren, ihre Veräußerungsabsicht anzuzeigen. An den bedeutenden Kunstwerken beanspruchte der Staat ein Vorkaufsrecht. Deshalb war der Export eines Kunstwerkes verboten, sofern keine staatliche Genehmigung vorlag. Der Verkauf in das Ausland erforderte eine Lizenz vom Exportbüro und wurde mit Steuern belegt. Veräußerungen, die gegen diese Vorschriften verstießen, waren laut Gesetz nichtig. In den Verhandlungen der Nachkriegszeit zwischen Deutschland und Italien wurde die Rechtmäßigkeit aller Erwerbungen geprüft. Der 03.September 1943 wurde dann als Stichtag festgesetzt, nach dem die Alliierten jede Verbringung ins Ausland als Kulturgutverluste Italiens anerkannten. Deutschland hatte deshalb alle nach diesem Stichtag erworbenen Kunstwerke an Italien zu restituieren. Die Kriterien für eine Rückführung lagen bei dem hier interessierenden Prunktisch offenbar nicht vor. Weitere Erkenntnisse zur Provenienz des og. Möbelstückes konnten nicht ermittelt werden.

Stand: 2012

1 Karteikarte BADV zu Mü-Nr. 7290
2 Karteikarte BADV zu Mü-Nr. 7290

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular