Navigation und Service

Neefs, Pieter

Inneres einer gotischen Kirche

Entstehungsjahr ohne Jahr
Technik Kupferstich
Maße 56,5 x 78 cm
Münchener-Nr. 7723
Linz-Nr. 3774
Lost Art-ID 220573
Herkunft Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen

Beschreibung

Pieter Neefs d.Ä. war ein niederländischer Maler, der von ca. 1578 bis 1659 in Antwerpen lebte. Er war ein Architekturmaler, dessen Werke in bedeutenden Museen Europas gezeigt werden. Sein Sohn Pieter Neefs d.J. lebte von ca. 1620 bis 1675. Seine Gemälde sind von denen des Vaters kaum zu unterscheiden.

Das hier interessierende Gemälde zeigt ein vom Künstler häufig dargestelltes Motiv, das Interieur einer gotischen Kirche. Das Gemälde wurde in Öl auf eine Kupferplatte gemalt, hat die Maße 56,5 x 78 cm und ist signiert, aber nicht datiert.

Provenienz

Auf der Rückseite des Gemäldes befindet sich ein Klebezettel mit der Nr. 627. Unter dieser Nummer wurde das Gemälde am 15.12.1943 im Auktionshaus Weinmüller in München versteigert: Im Katalog ist es auf Tafel VI abgebildet. Der Einlieferer ist allerdings nicht bekannt.1

Auf der Auktion wurde das Gemälde von der Münchener Kunsthändlerin Frau Almas-Dietrich und dann am 29.12.1943 an das Deutsche Reich verkauft. Der Kaufpreis betrug 13.800,- RM. In der kunsthistorischen Literatur konnte zur Provenienz dieses Gemäldes nichts ermittelt werden. Die Herkunft des Gemäldes bleibt ungeklärt. Ein NS-verfolgungsbedingter Vermögensverlust kann nicht ausgeschlossen werden.

Stand: 2011

1 Katalog ist in der Kunstbibliothek Berlin nicht vorhanden

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular