Kretzschmer, Johann Hermann
Landung des Großen Kurfürsten auf Rügen
Entstehungsjahr | ohne Jahr |
---|---|
Technik | Öl auf Leinwand |
Maße | 158,5 x 221,5 cm |
Münchener-Nr. | 9250 |
Linz-Nr. | 894 |
Lost Art-ID | 220832 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Johann Hermann Kretzschmer war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler, der von 1811 bis 1890 lebte. Er wurde in Anklam geboren, studierte bei Wilhelm Wach in Berlin und zog anschließend nach Düsseldorf. Nach Reisen in südliche Länder ließ er sich wieder in Berlin nieder, wo ihm das Prädikat eines Professors verliehen wurde.
Das hier in Rede stehende Gemälde gehört zu seinen bekannteren Arbeiten. Es stellt ein historisches Ereignis dar, das am 13. August 1678 stattfand. Das Gemälde wurde in Öl auf Leinwand gemalt, hat die Maße 158,5 x 221,5 cm und ist mit „Herm. Kretzschmer“ signiert.
Provenienz
Im Künstlerlexikon von Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, ist das hier interessierende Gemälde unter der lfd. Nr. 35 der Werkeliste des Künstlers J. H. Kretzschmer verzeichnet. Es wurde demgemäß von einem F.A. Andorff gest(iftet). Die Entstehungszeit wird mit 1861/62 angegeben, es war 1862 in der „Illustrierten Zeitung“ abgebildet. Auf einer Versteigerung im Jahre 1866 bei L. Sachse & Co. in Berlin wurde es für 1.400,- Thaler verkauft. Die weitere Provenienz ließ sich bislang nicht ermitteln. Das Gemälde erhielt die Linznummer 894 und dürfte dementsprechend zu Beginn des Jahres 1940 vom Deutschen Reich erworben worden sein.
Die Provenienz bleibt ungeklärt. Ein NS-verfolgungsbedingter Vermögensverlust ist nicht auszuschließen.
Stand: 2011