Sachbearbeitung in der Zentralen Verwaltung, im Bereich Vergabe bei der Kunstverwaltung des Bundes
In dem Team der zentralen Verwaltung wird für die Vergabe- und Beschaffungsstelle am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) gesucht. Bewerbungsende: 31.03.2022.
Sachbearbeitung Vergabe bei der Kunstverwaltung des Bundes
Die Kunstverwaltung des Bundes (KVdB) ist eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), die Aufgaben der Kulturförderung und Kunstverwaltung wahrnimmt.
In unserem kleinen Team der zentralen Verwaltung suchen wir für die Vergabe- und Beschaffungsstelle am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter
(m/w/d).
Wir ermöglichen Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einer Behörde, die sich im Aufbau befindet.
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem:
- Bearbeitung aller Vergabe- und Beschaffungsvorgänge in der KVdB. Dies beinhaltet u. a.:
- Vorbereitung und Durchführung von sämtlichen Beschaffungen insbesondere von Waren und Dienstleistungen nach UvgO bzw. VOB/A im Rahmen von öffentlichen bzw. beschränkten Ausschreibungen sowie Verhandlungsvergaben oder freihändigen Vergaben, von Vergabeverfahren nach GWB und VgV
- Eigenständige Entscheidung über das jeweils richtige Vergabeverfahren, einschließlich Führen von Verhandlungen mit Vertragspersonen
- Treffen von Vergabeentscheidungen
- Vertretung der/des Beauftragten für den Haushalt
- Koordination und Durchführung von Maßnahmen der Dienstekonsolidierung Bund im Rahmen von Projekten, wie z. B. die Einführung der E-Beschaffung.
- Zentrale Ansprechperson für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) im Rahmen des laufenden Mietverhältnisses, insbesondere bei Störungen (Liegenschaftsmanagement).
Folgende Qualifikation wird von Ihnen erwartet:
- die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt, zur Diplom-Verwaltungswirtin/zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) oder
- ein Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder
- ein FH-Abschluss bzw. Bachelor-Abschluss der Fachrichtungen Verwaltung und/oder Recht.
Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation müssen zum Bewerbungsende vorliegen.
Darüber hinaus erwarten wir:
- vertiefte Kenntnisse des Vergaberechts einschließlich der haushaltsrechtlichen Bestimmungen (GWB, VgV, UVgO, VOB und der BHO)
- Grundkenntnisse des Zivilrechts (BGB)
Von Vorteil sind berufspraktische Erfahrungen
- im Bereich Vergaberecht
- im Rahmen der Dienstekonsolidierung
- in der Zusammenarbeit mit der BImA bzw. im Facility Management.
Sie runden Ihr Profil durch
- ausgeprägte Teamfähigkeit,
- hohe Service- und Dienstleistungsorientierung,
- selbstständige Arbeitsweise,
- gestalterische Entscheidungsfreude bei Ermessensentscheidungen,
- hohes Verantwortungsbewusstsein sowie
- Affinität für digitale Verwaltungsprozesse ab.
Wir bieten Ihnen:
- die Besoldung bis Besoldungsgruppe A 11 der Bundesbesoldungsordnung bzw. Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 9 c des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet.
- die Möglichkeit der späteren Verbeamtung bei Erfüllung der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen.
- eine hohe Flexibilität in Form von Homeoffice, Arbeitszeiten zwischen 06:00 Uhr und 21:00 Uhr ohne Kernzeiten und bis zu 24 Gleittagen im Jahr.
- einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket in Höhe von monatlich 15,00 Euro.
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- die Zahlung von Umzugskostenvergütung und Trennungsgeld.
Die KVdB gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt. Bei Fragen zur Barrierefreiheit können Sie sich gern an Frau Hönicke unter der unten genannten E-Mailadresse wenden. Die Kunstverwaltung des Bundes begrüßt vorurteilsfrei alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir verstehen uns als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Der zu besetzende Arbeitsplatz ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 31.03.2022 online über personalgewinnung@kvdb.bund.de und fügen Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) in einer zusammenhängenden PDF-Datei an. Neben Ihren Bewerbungsunterlagen füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen vollständig aus und übersenden diesen mit Ihrer Bewerbung an uns. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
Informieren Sie sich unter www.kunstverwaltung.bund.de, um mehr über die KVdB zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Folgenden können Sie die Stellenausschreibung inklusive Bewerbungsfragebogen als PDF-Datei herunterladen.