Bussche, Joseph Emanuel van den
Kaiser Otto III. in der Gruft Karls des Großen in Aachen
Entstehungsjahr | 1863 |
---|---|
Technik | Öl auf Leinwand |
Maße | 161x 240 cm |
Münchener-Nr. | 11766 |
Linz-Nr. | 531 |
Lost Art-ID | 219025 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Das Gemälde zeigt im Profil Kaiser Otto III. den Körper und Blick nach rechts gerichtet. Links daneben ist die kniende Königin dargestellt. Rechts sitzt der tote Kaiser auf dem Thron. Geistliche mit Büchern, Kerzen u.a. umrahmen die Szenerie.
Das Gemälde ist voll bezeichnet und datiert mit „Jos. Emanuel van den Büssche 1863“.
Das Gemälde ist im Boetticher nicht nachweisbar.1
Provenienz
Vor 1938 | unbekannt |
Vor 1938 | Reichskanzlei |
Die TVK München ermittelte, dass sich das Gemälde seit den 1940er Jahren in Reichsbesitz befand.
Recherchen im RKD in Den Haag waren erfolglos.
Der Erwerb des Gemäldes muss wahrscheinlich vor 1938 erfolgt sein, da die Linznummer sehr klein ist. Unterlagen dazu konnten nicht ermittelt werden.
Mangels aussagekräftiger Dokumente bleibt die Provenienz des Gemäldes ungeklärt. Ein verfolgungsbedingter Vermögensverlust lässt sich bei diesem Gemälde daher nicht ausschließen. Anhaltspunkte für weitere Recherchen liegen derzeit nicht vor.
Stand: 2011
1 Friedrich von Boetticher, Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte, erster Band von 4 Bänden, Dresden,1891-1901, S. 160.