Schroedter, Adolf
Don Quichote liest ... (Don Quichote) -
Entstehungsjahr | 1843 |
---|---|
Technik | Radierung |
Maße | 47,5 x 38 cm |
Münchener-Nr. | 20212/10 |
Linz-Nr. | Keine |
Lost Art-ID | 566012 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Der deutsche Maler und Grafiker Adolf Schrödter wurde 1805 in Schwedt geboren und starb in Karlsruhe 1875.1 Er gilt als Maler der Düsseldorfer Malschule. Sein Markenzeichen war der Korkenzieher, mit dem er seine Werke "signierte".
Die hier in Rede stehende Mappe mit Druckgrafiken enthält sechs Drucke zum Themenkreis "Don Quichotte de la Mancha", also Illustrationen zu dem berühmten Roman von Miguel de Cervantes Saavedra.
Die sechs Radierungen entstanden im Jahre 1843. Sie haben die Motivmaße von ca. 17,5 cm x 15 cm, die bedruckten Blätter die Maße von ca. 48 cm x 38 cm.
Da es regelmäßig mehrere Drucke von einer Platte gibt, existiert die Folge "Don Quichotte" mithin mehrfach.
Provenienz
zu einem unbekannten Zeitpunkt | vermutlich vom Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg in den vom Deutschen Reich besetzten Gebieten Europas beschlagnahmt; Vorbesitzer: unbekannt |
1946 | aus dem Depot des ERR im Kloster Buxheim in den Central Collecting Point München gelangt2 |
Die Mappe mit einer Druckausgabe der Folge zu "Don Quichotte" gelangte im Jahre 1946 aus dem Bergungsdepot des Einsatzstabs Reichsleiter Rosenberg (ERR) in Buxheim in den Central Collecting Point München.3
Der ERR war eine Unterorganisation der NSDAP und raubte Kunstschätze aus den vom NS-Regime besetzten Gebieten.4
Das Depot des ERR im Marianum Buxheim wurde ab dem 01.12.1942 betrieben.5
Der Auffindort der og. Mappe im Depot des ERR lässt vermuten, dass diese ihrem früheren Eigentümer verfolgungsbedingt entzogen wurde. Hinweise auf frühere Eigentümer konnten jedoch nicht ermittelt werden.
Die Provenienz der hier interessierenden Mappe bleibt daher ungeklärt.
Forschungsstand: 2013
Aktualisierung des Datensantzes: 30.12.2024
1 de.wikipedia.org/wiki/Adolph_Schroedter
2 Karteikarte, BADV zu Mü-Nr. 20212/10
3 Karteikarte, BADV zu Mü-Nr. 20212/10
4 de.wikipedia.org/wiki/Einsatzstab_Reichsleiter_Rosenberg
5 de.wikipedia.org/wiki/Marianum_Buxheim