Navigation und Service

Gavarni, Paul

Masques et Visages, La Foire aux Amours (Frau und Mann)

Entstehungsjahr 19. Jahrhundert
Technik Lithografie auf Papier
Maße 38,1 x 27,7 cm
Münchener-Nr. 20212/15/29
Linz-Nr. Keine
Herkunft Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen

Beschreibung

Paul Gavarni (* 13.1.1804 in Paris, † 23.11.1866 in Auteuil) war ein französischer Zeichner, Grafiker und Karikaturist, der als Modezeichner begann. Später schuf er Karikaturen aus dem Pariser Leben für verschiedene lokale Zeitschriften, dabei fällt auf, dass die anständige Frau weniger in Erscheinung tritt, eher die, die ihren Mann betrügt oder vorhat, ihn zu betrügen.1

Ganz allgemein kann man ihn eine gewisse Neigung zur Verallgemeinerung nicht absprechen. Scharf ist sein Blick für das Elend der unteren sozialen Schichten und er versucht durch bissige Satiren darauf aufmerksam zu machen. Gavarni zählte zu den Meistern der Lithographie des 19. Jahrhunderts, ebenfalls bedeutend sind auch seine Buchillustrationen, so illustrierte er u. a. E.T.A. Hoffmanns phantastische Erzählungen. Er war ein enger Freund von Balzac.

Provenienz

vgl. Mü-Nr. 20212/15/1

Stand: 2010

1 Aus: Edward und Jules Goncourt: Gavarni der Mensch und das Werk; 1870

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular