Quaglio, Lorenz
Bauernfamilie am Kachelofen (Bauernstube)
Entstehungsjahr | ohne Jahr |
---|---|
Technik | Aquarell |
Maße | 20,5 x 21,5 cm |
Münchener-Nr. | 2399/306 |
Linz-Nr. | Keine |
Lost Art-ID | 219367 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Lorenz Quaglio (1793-1869) war Schüler seines Vaters Giuseppe (1747-1828) und seines Bruders Angelo (1778-1815). Seit 1812 war er u.a. als Dekorationsmaler am Münchner Hoftheater tätig. Es entstanden Lithographien zur Gemäldereproduktion.
Später widmete er sich der Genremalerei.
Lorenz Quaglio stellte das oberbayerische Bauern- und Kleinbürgerleben dar. Seine Bilder sind gekennzeichnet durch sorgfältige Technik und stimmungsvolle Landschaftsschilderung.
Auf dem hier in Rede stehenden Gemälde ist links die Tür zu sehen. Rechts daneben ist ein Ofen. Auf der Bank vor diesem Ofen sitzt ein rauchender Bauer. Auf einem Stuhl rechts von diesem Bauer sitzt eine Frau. Das Paar ist von 4 Kindern umringt. Vor der Familie liegt ein ruhender Hund.
Das Aquarell ist nicht datiert oder signiert.
Provenienz
1943 | Aus dem Nachlass Dr. Hans Posse vom Deutschen Reich für den "Sonderauftrag Linz" erworben |
vgl. Mü-Nr. 1751
Stand: 2011