Rottmann, Leopold
Blick ins Inntal (Ansicht vom Inntal)
Entstehungsjahr | ohne Jahr |
---|---|
Technik | Aquarellmalerei |
Maße | 15,5 x 24 cm |
Münchener-Nr. | 2399/308 |
Linz-Nr. | 977 |
Lost Art-ID | 219369 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Der deutsche Landschaftsmaler Leopold Rottmann war der Sohn des Malers Friedrich Rottmann und jüngerer Bruder von Carl Rottmann. Er wurde 1812 in Heidelberg geboren und starb 1881 in München. Nach seiner Ausbildung wurde er Zeichenlehrer des bayerischen Kronprinzen Ludwig, später König Ludwig II. von Bayern, der ihn 1861 mit der Gestaltung von Kostümen und Szenerien zu den Opern von Richard Wagner beauftragte. Leopold Rottmann trat als Landschaftsmaler besonders mit seinen Aquarellen hervor. Das Aquarell ist mit vollem Namen signiert.
Provenienz
1940 | für das Deutsche Reich, „Sonderauftrag Linz“ erworben. |
Eine Untersuchung der Rückseite des Aquarells ergab keinen Hinweis auf einen früheren Eigentümer.
Die frühere Treuhandverwaltung Kulturgut hatte zur Provenienz nichts ermittelt. Aus der Höhe der Inventarnummer des „Sonderauftrages Linz“ kann auf einen Erwerb des Aquarells im August 1940 geschlossen werden. Die Provenienz liegt im Dunkeln, daher kann ein früherer NS-verfolgungsbedingter Vermögensverlust an dem Kunstwerk nicht ausgeschlossen werden
Stand: 2011