Navigation und Service

Unbekannt, Südwestdeutschland um 1750

Kommode mit drei Schüben

Entstehungsjahr um 1750
Technik Ölmalerei auf Holz
Maße H: 76,5 cm, B: 58 cm, T: 41 cm
Münchener-Nr. 40496
Linz-Nr. Keine
Lost Art-ID 219685
Herkunft Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen

Beschreibung

Die Schreinerarbeit soll im 18. Jahrhundert in Südwestdeutschland entstanden sein. Die damalige Werkstatt ist nicht bekannt. Die Kommode mit drei Schüben ist mit Intarsien und Messingbeschlägen verziert.
Die Maße betragen 76,5 x 58 x 41 cm. Die Truhe befindet sich als Leihgabe in einem Museum.

Provenienz

Die frühere Treuhandverwaltung Kulturgut München konnte lediglich festhalten, dass diese Truhe im Jahre 1946 in den CCP München eingeliefert wurde.

Weiterführende Hinweise, die Anlass für eine gezielte Provenienzrecherche in Archiven, Bibliotheken oder Verzeichnissen böten, liegen nicht vor.
Trotz der Veröffentlichung im Internet des BADV und der Datenbank LostArt wurden keine Rückgabeansprüche geltend gemacht. Für einen verfolgungsbedingten Vermögensverlust sind keine Anhaltspunkte erkennbar.

Stand: 2013

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular