Klinger, Max
Zelt I. Teil Op. XIV
| Entstehungsjahr | 1915 | 
|---|---|
| Technik | Radierungen und Holzschnitte auf Papier und Karton | 
| Münchener-Nr. | 44711/5 | 
| Linz-Nr. | Keine | 
| Lost Art-ID | 219856 | 
| Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen | 
Beschreibung
Es handelt sich um eine Prachtausgabe im Kasten, Pergamenteinband mit Goldpressung nach Motiven des Künstlers mit 7 Titelblättern und 22 Radierungen.1
Die Blätter sind folgendermaßen bezeichnet:
Verzeichnis der Blätter zur Mü-Nr. 44711/5
Provenienz
| 21.12.1941 | Von Frau von Dewitz aus dem Nachlass ihres Vaters, Kommerzienrat Hans Vogel, Chemnitz, für 50.000,-- RM zusammen mit Klinger- und Thomadrucken für den „Sonderauftrag Linz“ erworben. | 
vgl. Mü-Nr. 44702/7
1 Julius Elias: Max klinger Opus XIV Kunst und Künstler 1917, S. 86,
M. Friedländer: Kunst und Künstler 1917, S. 305 - 307,
Hermann Voss: Zeitschrift für bildende Kunst NF XXVIII (1917), S. 25 - 32
