Volpato, Giovanni
Pisis in Coemeterio (Grabmal von Algarotti)
Entstehungsjahr | 1769 |
---|---|
Technik | Kupferstich auf Papier |
Maße | 74,5 x 54 cm |
Münchener-Nr. | 45133 |
Linz-Nr. | Keine |
Lost Art-ID | 565991 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Carlo Bianconi (1732-1802) war ein Kunstdilettant aus Bologna, der sich als Maler, Bildhau-er, Architekt und Stecher betätigte. Nach seiner Zeichnung stach der Kupferstecher, Mathematiker und Philosoph Giovanni Volpato (1733-1803) das Blatt mit dem 1768 von Mauro Tesi (1730–1766) und Bianconi errichteten Grabdenkmal des Grafen Algarotti im Camposanto zu Pisa.1 Ausgeführt wurde der Kupferstich im Jahre 1769.2 Das Grabmal wurde im Auftrag Friedrichs des Großen für Graf Francesco Algarotti errichtet.3
Die Grabmalsarchitektur besteht aus einer von Pilastern flankierten Ädikula mit quergeteilter Rundbogennische, in der ein Sarkophag steht. Auf diesem liegt als rundplastischer Figuren-schmuck eine Frau. Im Rundbogen darüber befindet sich ein von Engeln gehaltenes Medaillon mit Portrait. Auf den Stufen vor dem Grabmal stehen mehrere Männer und Frauen, auf der Treppe sitzt ein Bettler.
Provenienz
1943 | Aus dem Nachlass Dr. Hans Posse vom Deutschen Reich für den "Sonderauftrag Linz" erworben |
Vgl. Mü-Nr. 1751
1 Vgl. Thieme/Becker 1999, Bd. 3, S. 592 und zu Volpato Bd. 34, S. 531.
2 http://www.virtuelles-kupferstichkabi-nett.de/index.php?selTab=
3¤tWerk=23777&PHPSESSID=8a436ba3c4db4791f0b5a32035f6badb&PHPSESSID=8a436ba3c4db4791f0b5a32035f6badb am 14.12.2011.
3 Siehe Anm. 1.