Unbekannt, Deutschland, 17. Jahrhundert
Friesischer Schrank
Entstehungsjahr | 17. Jahrhundert |
---|---|
Technik | Intarsie |
Maße | H: 215 cm, B: 178 cm, T: 75 cm |
Münchener-Nr. | 47084 |
Linz-Nr. | Keine |
Lost Art-ID | 220166 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Der hier in Rede stehende Schrank aus dem 17. Jahrhundert wurde in Norddeutschland oder in den Niederlanden angefertigt. Das Möbelstück besteht aus Eichenholz und Ebenholz mit dorischen Kapitellen und geschnitzten Löwenköpfen.
Provenienz
am 17./18.06.1941 | auf der Versteigerung LXVI des Kunsthauses Heinrich Hahn, Frankfurt für 1092,50 RM vom Generalbaurat von München Hermann Giesler aus Mitteln für das Schloss Schwarzburg erworben, Vorbesitzer: Herr Dr. W.K.1 2 |
Der hier interessierende Schrank wurde von einem nicht näher identifizierbaren Herrn "Dr. W.K." im Jahre 1941 in Frankfurt/Main zur Versteigerung gebracht. Aus dem Auktionskatalog des Kunsthauses Heinrich Hahn ergibt sich ferner, dass der Einbringer "Arier" war, weil die "nicht arischen" Einbringer mit einem Stern besonders gekennzeichnet wurden.3
Der og. Schrank hatte damals einen Schätzwert von 1.500,- RM und wurde im Auktionskatalog unter der laufenden Nummer 653 beschrieben und auf der Tafel 44 abgebildet.
Die frühere Treuhandverwaltung Kulturgut hatte seinerzeit ermittelt, dass der og. Schrank vom Generalbaurat von München Hermann Giesler für 1092,50 RM erworben wurde.4
Der og. Schrank wurde aus Mitteln für das Schloss Schwarzburg erworben. Heinrich Giesler wurde im Jahre 1940 mit dem Umbau von Schloss Schwarzburg in Thüringen zu einem "Reichsgästehaus" beauftragt.
Bereits seit 1938 war der Architekt und SA-Brigadeführer Hermann Giesler von Hitler ernannter Generalbaurat für die Neugestaltung der „Hauptstadt der Bewegung“ München.5
Wann und vom wem Herr Dr. W.K. den hier interessierenden Schrank erworben hatte, kann nicht mehr ermittelt werden. Anhaltspunkte für einen früheren NS-verfolgungsbedingten Vermögensverlust an dem Möbelstück liegen bislang keine vor.
Stand: 2012
1 Karteikarte BADV zu Mü Nr. 47084
2 Katalog der VERSTEIGERUNG LXVI ,17.—18. JUNI 1941, KUNSTHAUS HEINRICH HAHN, FRANKFURT A.M., STAMMHAUS GEGRÜNDET 1830, Katalog Nr. 66, S. 4
3 Katalog der VERSTEIGERUNG LXVI ,17.—18. JUNI 1941, KUNSTHAUS HEINRICH HAHN, FRANKFURT A.M., STAMMHAUS GEGRÜNDET 1830, Katalog Nr. 66, S. 4
4 Karteikarte BADV zu Mü Nr. 47084
5 de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Giesler