Navigation und Service

Unbekannt, Flämisch, um 1530

Die Versuchung des Heiligen Antonius

Entstehungsjahr ohne Jahr
Technik Öl auf Holz
Maße 64 x 50,2 cm
Münchener-Nr. 5574
Linz-Nr. Keine
Lost Art-ID 220320
Herkunft Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen

Beschreibung

Das Gemälde gilt als Arbeit eines flämischen Meisters aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Tafelbild in Öl auf Holz hat die Maße 64 x 50,2 cm.

Provenienz

Der US-amerikanische Kunstschutz notierte eine Aussage des Kunsthändlers W.A. Hofer, der die Kunstsammlung von Göring verwaltete. Ihm zufolge sei das Tafelbild über die Kunsthändler Julius Böhler oder Ferdinand Knapp in die Sammlung Görings gelangt.
Die Provenienzrecherche der früheren Treuhandverwaltung Kulturgut blieb ohne Erfolg. Die von Hofer geäußerte Vermutung, dass das Gemälde von der Kunsthandlung Julius Böhler an einen Generaldirektor Feise verkauft wurde, der es dann im Jahre 1938 an Hermann Göring verschenkte, bestätigte sich nicht. Mit Schreiben vom 25.01.1955 teilte der Kunsthändler Böhler mit, dass die Tafel niemals in seinem Besitz und ihm bis dahin völlig unbekannt war.
Im von Nancy Yeide herausgegebenen Verzeichnis aller Gemälde aus der Sammlung Görings ist das hier in Rede stehende Tafelbild nicht enthalten.
Eine vom Leihnehmer durchgeführte Untersuchung der Rückseite des Gemäldes führte zu keinen Erkenntnissen bezüglich der Herkunft.

Da die Provenienz bislang nicht ermittelt werden konnte, ist ein NS-verfolgungsbedingter Vermögensverlust an dem Gemälde nicht auszuschließen.

Stand: 2011

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular