Navigation und Service

Clerck, Hendrik de

Venus und Adonis

Entstehungsjahr ohne Jahr
Technik Öl auf Kupfer
Maße 42 cm x 33 cm
Münchener-Nr. 5748
Linz-Nr. Keine
Lost Art-ID 220353
Herkunft Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen

Beschreibung

Hendrik de Clerck war ein flämischer Maler, der vor 1570 geboren wurde und im Jahr 1630 starb.1 Er war sowohl in Brüssel als auch in Rom tätig. Zeitweise war er als Hofmaler beim Erzherzog in Brüssel beschäftigt. De Clerck schuf vor allem kleine Gemälde zu biblischen und mythologischen Szenen im Stile des späten Manierismus.

Das hier interessierende Gemälde zeigt die nackte Venus unter einem Baum auf blauem Tuch sitzend. Adonis steht rechts von ihr in blauem Panzer und rotem, wehenden Mantel.

Das og. Gemälde ist weder datiert noch signiert.

Provenienz

Zeittafel
zum 12.01.1940als Geschenk an Hermann Göring zu dessen Geburtstag2

Zur Provenienz des hier in Rede stehenden Gemäldes hatte bereits die frühere Treuhandverwaltung Kulturgut ermittelt. Das og. Gemälde war von Walter Andreas Hofer3 im Auftrag von Generaldirektor Paul Pleiger4 in der Galerie Abels in Köln5 erworben worden, um es Hermann Göring zum Geburtstag (12.01.1940) zu schenken.6 Laut überlieferten Geschäftsunterlagen Hofers wurde das og. Kunstwerk am 30.01.1940 von der Galerie Abels zum Kaufpreis von 2900,- RM an Hofer geliefert.7 Es wurde dann von der Sekretärin Görings in der "Geschenkliste" mit einem Wert von 4000,- RM verzeichnet.8

Es konnte nicht ermittelt werden, wann und von wem die Galerie Abels das hier interessierende Gemälde erwarb.

Die Provenienz des og. Gemäldes ist derzeit ungeklärt.

Stand: 2012

1 en.wikipedia.org/wiki/Hendrick_de_Clerck
2 Karteikarte BADV zu Mü-Nr. 5748
3 www.jmberlin.de/raub-und-restitution/de/glossar_h.php -
4 Paul Pleiger (* 28.09.1899 † 22.07.1985 ) war ein deutscher Unternehmer, Generaldirektor, NSDAP-Gauwirtschaftsberater und Preußischer Staatsrat. Er war Adolf Hitler ab 1941 direkt unterstellt und Reichsbeauftrager für Kohle. siehe dazu:de.wikipedia.org/wiki/Paul_Pleiger
5 Die Galerie Abels, Inhaber Hermann Abels, verlagerte 1944 ihren Firmensitz von Köln nach Dresden.
6 Karteikarte BADv zu Mü-Nr. 5748
7 Karteikarte BADv zu Mü-Nr. 5748
8 Karteikarte BADv zu Mü-Nr. 5748

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular