Unbekannt, Frankreich, um 1330
Maria mit Kind (Stehende Madonna mit Kind)
Entstehungsjahr | um 1330 |
---|---|
Technik | Bildhauerei aus Stein |
Maße | Höhe: 68 cm |
Münchener-Nr. | 6046 |
Linz-Nr. | Keine |
Lost Art-ID | 220379 |
Herkunft | Kulturgüter aus ehem. Reichsvermögen |
Beschreibung
Die hier interessierende Steinfigur soll um 1330 in Lothringen entstanden sein. Sie hat eine Höhe von 68 cm und wurde aus Lothringer Kalkstein gefertigt.
Provenienz
zu einem unbekannten Zeitpunkt | als Geschenk an Hermann Göring, involvierter Kunsthändler: Walter Bornheim, München1 ; Vorbesitzer: unbekannt |
Zur Provenienz der og. Skulptur hatte bereits die frühere Treuhandverwaltung Kulturgut (TVK) ermittelt. Die og. Skulptur befand sich in der bei Kriegsende von den Allierten beschlagnahmten Kunstsammlung von Hermann Göring.2
Laut Auskunft des Münchener Kunsthändlers Walter Bornheim hatte er die Figur an einem unbekannten Käufer veräußert, der diese Hermann Göring als Geburtstagsgeschenk überließ.3
Der Kunsthändler W. Bornheim betrieb die Galerie für Alte Kunst in München, Briennerstr. 13 als freier Kunsthändler. Im Jahre 1936 hatte er bereits auf Vorschlag des Rechtsanwaltes Dr. Spengler den Bestand der Münchner Kunsthändlers Franz Drey zum Zweck der "Arisierung" übernommen.4
Da keine Erkenntnisse zum Vorbesitzer der og. Skulptur vorliegen, bleibt die Provenienz derselben ungeklärt.
Stand: 2012
1 Karteikarte BADV zu Mü-Nr. 6046
2 Karteikarte BADV zu Mü-Nr. 6046
3 Karteikarte BADV zu Mü-Nr. 6046
4 vgl. Günther Haase, Die Kunstsammlung des Reichsmarschalls Hermann Göring, Berlin 2000, S. 33 f.