Navigation und Service

Aktuelles

Einfuhrverfahren für Kulturgüter aus Drittstaaten

Meldung

Ab dem 28. Juni 2025 ist die Einfuhr bestimmter Kulturgüter aus Drittstaaten in das Zollgebiet der Europäischen Union genehmigungs- oder erklärungspflichtig. Die Kunstverwaltung des Bundes wird als nationale Genehmigungsbehörde künftig für die Erteilung von Einfuhrgenehmigungen zuständig sein.

Mehr

Übersicht ausleihbarer Objekte aus ehemaligem Reichsbesitz veröffentlicht

Meldung

Das Dokument zeigt eine charakteristische Auswahl der Objekte aus dem Bestand ehemaliges Reichsvermögen, die Museen und Sammlungen grundsätzlich ausleihen können.

Mehr

Kunstverwaltung des Bundes gibt „stehendes Angebot“ für Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut ab

Meldung

Die Schiedsgerichtsbarkeit NS-Raubgut, deren Einrichtung Bund, Länder und Kommunen im März 2025 beschlossen hatten, soll die Rückgabe von NS-Raubgut vereinfachen und verbessern. Unter anderem wird die neue Schiedsgerichtsbarkeit einseitig anrufbar sein. Zur Umsetzung hat die Kunstverwaltung des Bundes nun ein „stehendes Angebot“ abgegeben.

Mehr

Bund restituiert NS-Raubkunst aus der Sammlung Leo Lewin – Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Die Rückgabe von NS-Raubkunst ist eine historische Verpflichtung“

Pressemitteilung

Eine Kreidezeichnung von Adolph von Menzel war dem Breslauer Unternehmer und Kunstsammler Leo Lewin NS-verfolgungsbedingt entzogen worden. 1942 erwarb sie Adolf Hitlers „Sonderauftrag Linz“.

Mehr

Bund restituiert NS-Raubkunst an die Erbengemeinschaft nach Albert von Goldschmidt-Rothschild

Pressemitteilung

Nach NS-verfolgungsbedingtem Verkauf hatte der barocke Wandteppich zur Kunstsammlung Hermann Görings gehört. Nun wird er an die rechtmäßigen Erbinnen und Erben des Geschädigten restituiert.

Mehr

Bund restituiert NS-Raubkunst aus der Sammlung Arthur und Eugen Goldschmidt

Pressemitteilung

Nach NS-verfolgungsbedingtem Entzug erwarb Adolf Hitlers „Sonderauftrag Linz“ das Landschaftsgemälde von Carl Blechen 1944. Bis 1941/42 hatte das Gemälde Edgar Moor, dem Neffen und (späteren) Alleinerben von Arthur und Eugen Goldschmidt gehört.

Mehr

Unsere Themenbereiche